Der Begriff "Klimaschutz"
An dieser Stelle möchten wir zunächst den Begriff "Klimaschutz" erläutern, weil er oft zu Missverständnissen führt. In Gesprächen wird oft deutlich, dass zwei unterschiedliche Sachverhalte mit dem Begriff gemeint sind:
Hitzeschutz

In urbanen Kontext bezieht sich der Begriff häufig auf die Maßnahmen, die in einer Stadt zur Reduzierung der innerstädtischen Hitzebelastung im Sommer (Lokales "Klima") durchzuführen sind. Hierbei geht es um Themen wie Gebäudebepflanzung, Anlage von kleinen Teichen als Wärmepuffer oder die Verwendung heller Baustoffe, um die Reflektion der Sonneneinstrahlung zu erhöhen und damit die Wärmemenge, welche in den Gebäudekörpern verbleibt, zu reduzieren.
Klimaschutz

Im globalen Kontext bezieht sich der Begriff demgegenüber auf die durch den Kohlendioxid (CO2) Ausstoß bei der Verbrennung fossiler Energieträger hervorgerufenen Erwärmung der Erde insgesamt und die damit verbundene Auswirkung auf das großräumige Klimageschehen. Hierbei wird häufig außer acht gelassen, dass Methan (CH4) eine deutlich höhere Wäremwirkung erziehlen kann und es auch hier Möglichkeiten der Reduzierung gibt.
Fazit
Um zukünftig Verwechselungen zu vermeinden, wollen wir den Begriff "Klimaschutz" nur bei den unter 2. genannten Kontext verwenden. Für den unter 1. genannten Kontext wollen wir den Begriff "Hitzeschutz" verwenden.
Einzelthemen
Termine
- 07.04.2025 Monatstreffen der BUND Kreisgruppe Bochum April 2025
- 05.05.2025 Monatstreffen der BUND Kreisgruppe Bochum Mai 2025
- 02.06.2025 Monatstreffen der BUND Kreisgruppe Bochum Juni 2025
- 14.06.2025 1. Wiesenmahd der Naturschutzwiese in Laer im Juni 2025
- 07.07.2025 Monatstreffen der BUND Kreisgruppe Bochum Juli 2025
Alle Termine