Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Bochum
19. März 2017
Mitglieder des BUND beim Jubiläumsfest des Apfelsaftprojektes. (© BUND Bochum)
Am kommenden Montag findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Nur gemeinsam kann man viel erreichen. Werde Mitglied unserer Gemeinschaft und unterstütze unsere Arbeit. Praktisch und vor Ort. Komme zu unseren regelmäßigen Treffen, mache bei Aktionen mit, werde aktiv!
19. März 2017
Mitglieder des BUND beim Jubiläumsfest des Apfelsaftprojektes. (© BUND Bochum)
Am kommenden Montag findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
13. März 2017 | BUND, Lebensräume, Naturschutz, Pflanzen in Bochum
Die frühste Osterglocke im Jahr: Narcissus 'Tete a Tete' (© Armin Jagel)
Die erste Exkursion im Rahmen der Erkundung der Pflanzenwelt Bochums führte auf einen Friedhof, wo es weit mehr zu sehen gibt als nur Koniferen und Heidekraut.
12. März 2017 | Naturschutz, Lebensräume, Pflanzen in Bochum
(© Hans / Pixabay)
Am jeweils 2. Montag des Monats wollen wir bei einem 60-90 minütigem Abendspaziergang die Pflanzen in Bochum kennen lernen. Dazu treffen wir uns an verschiedenen Orten in Bochum, die sich jahreszeitlich dafür anbieten.
17. September 2016 | BUND, Download
Demonstration gegen TTIP & CETA in Köln (© BUND Bochum)
Mit über 20 Leuten sind wir am 17.09.2016 als BUND Bochum zur Großdemonstration nach Köln gefahren, um dort mit 55.000 Gleichgesinnten gegen die Freihandelsabkommen TTIP & CETA zu protestieren.
03. September 2016 | BUND, Lebensräume, Naturschutz, Pflanzen in Bochum
Mauer im zugewachsenen Zustand (© Corinne Buch)
In Bochum-Stiepel gibt es eine alte Natursteinmauer. In ihren Fugen wachsen einige typische Mauerpflanzen, die für die Bochumer Flora besonders sind. Zum Erhalt der Arten haben wir in Zusammenarbeit mit dem Bochumer Botanischen Verein im September 2016 die Mauer freigelegt.
28. Mai 2016 | BUND, Landwirtschaft, Lebensräume, Naturschutz, Naturschutzwiese
Der Weidezaun wird an die Eichenpfähle genagelt (© BUND Bochum)
Am 28.05.16 war es so weit. Sieben fleißige Helfer*innen haben bei strahlenden Sonnenschein einen Zaun auf der Naturschutzwiese gezogen. Dieser grenzt die Streuobstwiese von der angrenzenden und leider sehr schnell befahrene Schattbachstraße ab. So ist es für uns nun gefahrlos möglich, Kindergruppen...
01. September 2015 | BUND, Landwirtschaft, Massentierhaltung
Besuch auf dem Trantenrother Hof in Witten (© CarolynReilly / Pixabay)
Der Trantenrother Hof wird an der Stadtgrenze Bochum/Witten auf Wittener Seite von Bert Schulze-Poll und Witiko Ludewig mit den jeweiligen Familien nach den strengen biologisch-dynamischen Demeter-Richtlinien geführt.